Was ist afghanische nationalarmee?

Afghanische Nationalarmee (ANA)

Die Afghanische Nationalarmee (ANA) war die militärische Streitmacht der Islamischen Republik Afghanistan von 2002 bis 2021. Sie wurde mit Unterstützung internationaler Partner, insbesondere der Vereinigten Staaten und der NATO, aufgebaut, um Afghanistan zu verteidigen und die Sicherheit im Land zu gewährleisten. Nach dem Fall Kabuls im August 2021 und der Machtübernahme der Taliban brach die ANA zusammen.

  • Gründung und Aufbau: Die ANA wurde nach dem Sturz des Taliban-Regimes im Jahr 2001 gegründet. Der Wiederaufbau der afghanischen Streitkräfte war ein zentrales Element der internationalen Bemühungen zur Stabilisierung des Landes. Internationale Partner stellten finanzielle Mittel, Ausrüstung und Ausbildung bereit.

  • Struktur: Die ANA bestand aus Landstreitkräften, Luftstreitkräften und Spezialeinheiten. Die Landstreitkräfte waren in Korps organisiert, die für verschiedene Regionen des Landes zuständig waren. Die Luftstreitkräfte verfügten über Hubschrauber und Flugzeuge für Transport, Aufklärung und Unterstützung der Bodentruppen.

  • Ausrüstung: Die ANA war größtenteils mit Ausrüstung aus den USA und anderen NATO-Staaten ausgestattet. Dazu gehörten Gewehre, Fahrzeuge, Artillerie und Flugzeuge. Die Beschaffung, Wartung und Nutzung dieser Ausrüstung stellte jedoch eine Herausforderung dar.

  • Ausbildung: Soldaten und Offiziere der ANA wurden von internationalen Ausbildern, insbesondere aus den USA und anderen NATO-Staaten, geschult. Die Ausbildung umfasste militärische Taktiken, Waffenkunde, Logistik und Menschenrechte. Trotzdem gab es weiterhin Probleme bei der Qualität und Nachhaltigkeit der Ausbildung.

  • Herausforderungen: Die ANA stand vor zahlreichen Herausforderungen, darunter Korruption, Desertion, mangelnde Führung, ethnische Spannungen und Abhängigkeit von internationaler Unterstützung. Diese Probleme beeinträchtigten ihre Fähigkeit, effektiv gegen die Taliban und andere Aufständische zu kämpfen.

  • Zusammenbruch: Im Sommer 2021, während des Rückzugs der US-Truppen aus Afghanistan, eroberten die Taliban rasch große Teile des Landes. Die ANA leistete wenig Widerstand und brach schließlich zusammen, was zur Übernahme Kabuls durch die Taliban führte. Die Ursachen für den schnellen Zusammenbruch sind komplex und umstritten. Einige Beobachter verweisen auf die mangelnde Moral, die Korruption und die fehlende Unterstützung durch die USA.

  • Nachwirkungen: Nach dem Zusammenbruch der ANA beschlagnahmten die Taliban große Mengen an Waffen und Ausrüstung, die von den USA und anderen internationalen Partnern bereitgestellt worden waren. Viele ehemalige ANA-Soldaten wurden entlassen oder flohen aus dem Land. Die Zukunft der afghanischen Sicherheitskräfte ist ungewiss.